Jak nosić psa lub kota w plecaku? Plecak dla psa i kota na wakacje i wycieczki
Wie trägt man einen Hund oder eine Katze im Rucksack – und sollte man das überhaupt? Ein Leitfaden für aktive Tierhalter
Fragst du dich, ob du mit deinem Hund oder deiner Katze in den Urlaub fahren kannst? Ein Hunderucksack oder Katzenrucksack ist eine praktische Möglichkeit, deinen Liebling überallhin mitzunehmen – auf eine Bergwanderung, einen Ausflug ans Meer oder einen langen Spaziergang durch die Stadt oder den Wald. Aber... wie gewöhnst du dein Tier daran, im Rucksack getragen zu werden? Sieh dir unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden an – wir teilen unsere eigenen Erfahrungen und die unserer Kunden :)!
1. Warum einen Hunde- oder Katzenrucksack wählen?
Ein Hunde- oder Katzenrucksack ist die ideale Lösung für kleine Rassen und Tiere bis zu 12 kg (sofern deine Kondition ausreicht), für ältere Hunde oder Tiere nach einer Verletzung sowie für Katzen, die klassische Transportboxen nicht mögen. Außerdem ist er perfekt für Katzenhalter, die freie Hände haben und bequem spazieren gehen möchten! Mit einem Rucksack kannst du dein Tier sicher überallhin mitnehmen, wo es selbst nicht hinkommt.
2. Wie gewöhnt man Hund oder Katze an den Rucksack – nützliche Tipps:
- Schritt 1: Vorstellung des neuen Gegenstands. Lass deinen Hund oder deine Katze am Rucksack schnuppern. Lege ein Spielzeug oder Leckerli hinein – und ja, viele Leckerlis!!! Stelle sicher, dass der Rucksack stabil steht (gegen Sofa, Wand oder von dir gehalten). Fällt er um, könnte er dein Tier erschrecken und die nächsten Schritte erschweren...
- Schritt 2: Kurze Trainingseinheiten zu Hause? Manche Ratgeber empfehlen kurze Einheiten im Haus – unserer Erfahrung nach gilt das jedoch NICHT IMMER! Es hängt vom Tier ab. Ein aktiver Hund wird es kaum „toll finden“, in einem kleinen, sich bewegenden Raum eingesperrt zu sein. Solche Hunde müssen erst müde werden, damit sie den Rucksack als gemütliches, bewegliches Bett wahrnehmen :) Eine eigenwillige Katze hingegen muss selbst entscheiden, hineinzugehen. Lass den Rucksack offen stehen, damit sie ihn erkunden kann. Viele Katzen (wenn auch nicht alle) bevorzugen es, von äußeren Reizen abgeschirmt zu sein – wähle daher ein Modell, das zu ihrem Charakter passt. Auch ein Seniorhund oder ein Tier nach einer Verletzung kann sich anfangs unwohl fühlen. Sorge für geistige Auslastung – z. B. durch Nasenarbeit oder ein kleines Spiel – und versuche danach kurze Rucksack-Sessions. Belohne immer und bleib geduldig – es ist ein Prozess :)
- Schritt 3: Der erste Spaziergang. Beginne mit einem kurzen Spaziergang in der Nähe. Sprich ruhig mit deinem Tier, damit es deine Gelassenheit spürt. Belohne es sofort nach dem Herausnehmen. Du kannst es auch zwischendurch herauslassen, damit es seine Beine vertreten kann :)
3. Gebrauchte Rucksäcke – eine gute Idee?
Ein gebrauchter Hunde- oder Katzenrucksack kann eine günstige Alternative sein – warum nicht! Achte nur darauf, dass er unbeschädigt ist, die Reißverschlüsse funktionieren und das Innere sauber und hygienisch ist. Nicht alle Rucksäcke sind maschinenwaschbar – manchmal reicht nur ein Abwischen mit einem Tuch. Zur Sicherheit empfehlen wir Modelle mit atmungsaktiven Paneelen aus strapazierfähigem Mesh, leicht zu reinigenden Materialien und einem herausnehmbaren, waschbaren Boden. Der Boden sollte IMMER stabil sein und waschbar sein.
4. Wie wählt man den besten Hunde- oder Katzenrucksack?
Der beste Hunderucksack oder Katzenrucksack sollte sein:
- angepasst an Gewicht und Größe deines Tieres – und an seine Vorlieben (manche mögen es eng, andere brauchen mehr Platz),
- gut belüftet, mit verstärktem Mesh,
- bequem für dich – mit breiten Schultergurten und gepolsterter Rückseite (du trägst schließlich die süßen Kilos :)),
- leicht zu reinigen, mit waschbarem Boden,
- sicher, mit stabilen Verschlüssen und einer integrierten Sicherheitsleine im Inneren.
5. Reisen mit Hund oder Katze – warum ein Rucksack ideal ist
Du kannst den Rucksack sofort aufsetzen oder flach zusammengefaltet im Koffer verstauen und nur bei Bedarf nutzen. Perfekt, um dein Tier mitzunehmen:
- in den Wald, in die Berge oder an den See,
- auf eine Radtour,
- in Zug, Bus oder Flugzeug (mit den passenden Modellen),
- in überfüllte Städte,
- oder sogar ins Restaurant – dort hat es seinen eigenen sicheren Platz.
Urlaub mit Hund oder Katze im Rucksack wird einfacher, entspannter und viel komfortabler – für Halter und Tier.
Fazit:
Lohnt es sich, Hund oder Katze im Rucksack zu tragen?
Wir sagen AUF JEDEN FALL!!! Wenn du Abenteuer mit deinem Tier teilen möchtest, es aber nicht immer alleine laufen kann – oder du seine Gelenke und Pfoten schonen willst – ist ein Hunde- oder Katzenrucksack eine großartige Wahl. Der Schlüssel ist Geduld, eine positive Einstellung und das passende Modell.
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl des perfekten Rucksacks? Sieh dir unsere Kollektion an Transport-Rucksäcken an und nimm deinen Liebling überallhin mit!
Leave a Reply Cancel Reply